Diese Seite ist Teil eines Framesets der Seite www.ZILLMER.com

  DETAILANSICHT ZURÜCK ZU ARTIKELGRUPPE GEOLOGIE


 
10.09.2013
 

 

3,5 km hoher Supervulkan entdeckt

Die Überraschung: Forscher berichten in der Fachzeitschrift "Nature Geoscience", dass einer der größten Supervulkane im Sonnensystem sich auf der Erde befindet und zwar im Pazifik rund 1600 km vor der Küste Japans. Das Tamu getaufte Massiv ragt etwa 3,5 Kilometer vom Meeresgrund empor und ist damit nicht ganz so hoch wie der 22 Kilometer hohe Marsvulkan Olympus Mons, dafür aber mit 80% dessen Masse fast so mächtig. Bei dem irdischen Supervulkan handelt es sich wahrscheinlich um einen Einzelvulkan (Zentralvulkan) von 650 km Länge und 450 km Breite. Er bedeckt damit eine Fläche von ungefähr 300.000 Quadratkilometern, die ungefähr der Größe Deutschlands entspricht, berichten Forscher in der Fachzeitschrift "Nature Geoscience".

 

3-D-Karte des Tamu Massivs (IODP/Texas A&M University)

Der Supervullkan im Pazifik hat eine 60-mal größere Grundfläche wie der Mauna Loa auf Hawaii, der größte aktive Vulkan der Erde, der Mauna Loa auf Hawaii. Dieser weist vom Meeresboden zur Spitze eine größere Höhe auf, er ist höher als der Mount Everest. "Das Tamu Massiv ist nicht so hoch, aber sehr breit", meint William Sager von der Texas A&M University, wo er fast 30 Jahre lang lehrte (jetzt: University of Houston ).
Geologen zufolge konnte der Marsvulkan Olympus Mons nur so groß werden, weil auf dem Roten Planeten die Anziehungskraft geringer als auf der Erde ist. Bei einer ähnlich große Anziehungskraft wie die Erde, würde der Vulkanriese durch sein eigenes Gewicht zusammensacken.


Kommentar

Bis vor kurzer Zeit wurde die Existenz von Supervulkanen auf der Erde verneint. Ausbrüche solcher Vulkane veränderten das Klima der Erde entscheidend, wie man sogar bei kleineren Vulkanausbrüchen beobachten konnte, wie z. B. des Tambora 1815 in Indonesien als etwa 160 km³ Material ausgestoßen wurde. Supervulkane übten viel größeren Einfluss aus, wie der Ausbruch des Taupo in Neuseeland vor 26 500 Jahren mit 1170 km³ Material oder des Toba (Tobasee) in Indonesien vor 75 000 Jahren mit 2.800 km³ Material. Der Einfluss solcher Supervulkane auf Klima, aber auch Mensch und Tier wird in dem Zillmer-Buch Die Erde im Umbruch beschrieben.

Lesen Sie auch:

Dinosaurier-Impaktor noch größer?